Vieles war wie immer, wenn in Holzhausen eine Ausstellung eröffnet wurde. Erwartungsvolle Besucher, fröhliche Klänge von den „Musicfriends“ aus Haarhausen. Die Landfrauen boten leckeren Kuchen an.
Doch manches gestaltete sich anders. Das traditionelle Hoffest mit Bratwurstbraten und anderen Aktivitäten fand diesmal coronabedingt nicht statt. Auch die Laudatio von Dr. Rüdiger Helmboldt (Arnstadt) hatte einen anderen Charakter, rückte sie doch eine weniger bekannte Seite von Otto Knöpfer in den Blickpunkt.
Im Unterschied zu seinen berühmten Landschaftsbildern und Stilleben mache die Ausstellung „Bildnisse und Selbstbildnisse“ deutlich, dass einige seiner über 500 nachgewiesenen Arbeiten in diesem Genre mit zum Besten gehören, was der Künstler geschaffen hat. Von den in Holzhausen zu sehenden Kunstwerken seien zum Beispiel die Porträts seiner Mutter und seiner Frau Erna hervorzuheben. Als besondere Kategorie bezeichnete der Kurator die 58 Selbstbildnisse Knöpfers, die eine „einmalige Chance bieten, mit dem Künstler in einen Dialog zu treten.“ In ihnen seien das wechselhafte Leben und die widersprüchlichen Ansichten Knöpfers zu erkennen.
Anders als zu bisherigen Saisonauftakten klangen auch die Begrüßungsworte von Eva-Maria Römer, Vorsitzende des Otto-Knöpfer-Freundeskreises. Überraschend kündigte sie an, dass sie zum Jahresende den Vorsitz abgeben werde und dies die letzte Ausstellung in Holzhausen wäre. Die weitere Betreuung des Knöpfer-Hauses sei aufgrund des zunehmenden Alters der wenigen aktiven Vereinsmitglieder nicht mehr leistbar, sagte sie. Ortsteilbürgermeister Matthias Thüsing dankte den Mitgliedern des Freundeskreises für ihre bisherige Arbeit und bekräftigte, dass Kunst zum Leben im Ort gehöre. Deshalb schlug er vor, Ortschaftsrat und Vereinsvorstand sollten gemeinsam beraten, wie es weitergehen könne.
Text und Foto: Jochen Thiele
Die „Musicfriends“ spielten auf
Dr. Rüdiger Helmboldt hielt die Laudatio
Die Maler Angela Weisheit und Matthias Sehrt
Dr. Rüdiger Helmboldt, Eva Römer und Matthias Thüsing
Die Ausstellung „Bildnisse und Selbstbildnisse“ ist bis 10. Oktober jeweils sonntags von 13 bis 17 Uhr in der Arnstädter Straße 32 zu sehen.
Anmeldungen von Gruppen an: Eva Römer unter 01621535519, mail: otto.knoepfer-freundeskreis @ gmx.de