Holzhausen. Die aktuelle Ausstellung im Knöpfer-Haus Holzhausen wird bis zum 27. Juli verlängert und an diesem Tag mit einer Finissage abgeschlossen. Unter dem Motto "Wir sind Kunst" zeigen zehn Mitglieder des Knöpfer-Freundeskreises ihre Werke. Die Ausstellung in der Arnstädter Straße ist sonntags von 13 bis 17 Uhr geöffnet.
HOLZHAUSEN (fr.): Der Otto - Knöpfer - Freundeskreis und die Mitglieder des Mal- und Zeichenzirkel Arnstadt e. V. laden herzlich zu einem besonderen Sommer - Pleinair in Holzhausen ein! Eine tolle Gelegenheit, sich von der herrlichen Thüringer Landschaft rund um die Drei Gleichen inspirieren zu lassen und die Schönheit der sommerlichen Natur in eigenen gemalten Bildern festzuhalten.
Das Malwochenende findet vom 21.06. bis 22.06.2025 auf dem Gelände des Otto-Knöpfer-Hauses statt. Die Veranstaltung beginnt jeweils um 10 Uhr und endet gegen 17 Uhr.
Was erwartet Sie?
Die Veranstaltung ist auch für Anfänger bestens geeignet! Als Motive dient die Natur im Umfeld von Holzhausen und dem Gelände des Otto - Knöpfer - Hauses. Gezeichnet werden können Landschaften, Tiere, Architektur, Stillleben, Blumen, Pflanzen oder Kräuter – alles ist erlaubt.
Bitte bringen Sie eigenes Mal- und Zeichenmaterial sowie eine Freiluftsitzgelegenheit mit. Für Landschafts- und Naturstudien im Freien eignen sich Aquarellfarben und Aquarellpapier besonders gut. Auch Kohle, getöntes Papier, Pastellkreide oder -stifte erzielen schöne Effekte. Für den Einstieg reicht natürlich auch ein Bleistift und ein Zeichenblock.
Die Teilnahme ist kostenfrei! Nutzen Sie diese kreative Auszeit, um die sommerliche Natur Thüringens in Ihren Bildern lebendig werden zu lassen. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer, egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene!
Seien Sie dabei und lassen Sie sich von der Schönheit der Natur inspirieren – wir freuen uns auf Sie.
Holzhausen. Bunt im doppelten Sinne zeigte sich die neue Ausstellung, die am Internationalen Museumstag im Knöpfer-Haus eröffnet wurde. Bunt, sowohl in der Farbenfreude als auch in der Motivwahl, präsentieren erstmalig zehn malende Vereinsmitglieder unter dem Motto „Wir sind Kunst“ gemeinsam ihre Werke.
Im Knöpfer-Hof hatten sich zahlreiche Besucher eingefunden, als Gabi und Mikel Damm auf ihren wohlklingenden Blockflöten die Gäste mit stimmungsvollen Bachklängen begrüßten. Ein herzliches Willkommen überbrachte Sebastian Schiffer, Bürgermeister der Gemeinde Amt Wachsenburg. Mit dieser Ausstellung beweise der Knöpfer-Freundeskreis erneut, dass er weit über Holzhausens Grenzen hinaus hohes Ansehen genieße. Die Kommune sei sich der Verantwortung für das gemeindeeigene Museum bewusst. Deshalb wäre kürzlich die Sanierung der Fassade für 143 000 EUR erfolgt und man werde weitere Projekte gemeinsam verfolgen.
Ihren sichtbaren Stolz und ihre Freude über die erste gemeinsame Bilder-Schau von Vereinsmitgliedern drückte Carola Busse, Vorsitzende des Freundeskreises, aus. Erfahrene Künstler und Hobbymaler hätten mit ihren Landschaften, Stillleben und Porträts dieser Premiere zum Erfolg verholfen. Dazu hätten auch viele Helfer beigetragen, denen sie ein Dankeschön aussprach. In der fast zwanzigjährigen Geschichte des Knöpfer-Vereins, der inzwischen 100 Mitglieder aufweist, nimmt die aktuelle Präsentation einen besonderen Platz ein.
Herzlicher Dank gebühre den ausstellenden Mitgliedern Jeanin Brandt (Holzhausen), Gudrun Erdmann (Sülzenbrücken), Bärbel Laue (Gotha), Dr. Bernd Mai (Holzhausen), Rebecca Otto (Holzhausen), Franziska Rosenbaum (Haarhausen), Mattias Sehrt (Arnstadt), Diana Trefflich (Sülzenbrücken), Renate Wellendorf (Arnstadt) und Angela Weisheit (Holzhausen).
Wie stets im Knöpferverein wurden die Besucher vielseitig gastronomisch versorgt. Die Ausstellung „Wir sind Kunst“ ist bis zum 29. Juni jeweils sonntags von 13 bis 17 Uhr in der Arnstädter Straße 32 zu sehen.
Jochen Thiele
Die Ausstellungsakteure vor dem Knöpferhaus
Bürgermeister Sebastian Schiffer gratuliert Carola Busse
Zahlreiche Besucher bei der Eröffnung
Familie Albertus aus Arnstadt erfreute die Bilder. Foto´s: J. Thiele
HOLZHAUSEN. Mehr als zwei Dutzend Ausstellungen haben die Holzhäuser Malerfreunde mit Bildern von Otto Knöpfer, seinen Schülern und weiteren Künstlern in den vergangenen zwei Jahrzehnten in ihrem Museum gezeigt.
In diesem Jahr wollen zehn Mitglieder des Otto-Knöpfer-Freundeskreises, die selbst zu Malerpalette und Pinsel greifen, Bilder mit einer Vielzahl von Handschriften und Maltechniken gemeinsam öffentlich vorstellen. Die Autoren reichen von erfahrenen Malern, die bereits eigene Expositionen hatten, bis zu Hobbykünstlern, die erstmalig ausstellen.
Unter Regie von Matthias Sehrt (Arnstadt) werden an dieser Bilderschau unter dem Motto „Wir sind Kunst“ Jeanin Brandt (Holzhausen), Gudrun Erdmann (Sülzenbrücken), Bärbel Laue (Gotha), Dr. Bernd Mai (Holzhausen), Rebecca Otto (Holzhausen), Franziska Rosenbaum (Haarhausen), Diana Trefflich (Sülzenbrücken), Renate Wellendorf (Arnstadt), und Angela Weisheit (Holzhausen) teilnehmen.
Ihre Ausstellung wird am Sonntag, dem 18. Mai, um 11 Uhr im Knöpfer-Haus Holzhausen, Arnstädter Strasse 32 von Sebastian Schiffer, Bürgermeister von Amt Wachsenburg, und Carola Busse, Vorsitzende des Freundeskreises, eröffnet. Für die Gäste steht eine gastronomische Versorgung im Museumshof bereit. Die Bilder sind bis zum 29. Juni jeweils sonntags von 13 bis 17 Uhr zu sehen.
Jochen Thiele
Bei der Vorbereitung der Ausstellung: Angela Weisheit, Gudrun Erdmann und Carola Busse (v.l.n.r.)
Matthias Sehrt, Carola Busse, Dr. Bernd Mai (v.l.n.r.) Fotos: J. Thiele
Beeindruckt von der umfangreichen Werkschau des Arnstädter Malers Matthias Sehrt, die derzeit im Thüringer Landtag zu sehen ist, zeigten sich Mitglieder des Otto-Knöpfer-Freundeskreises. In 70 Bildern aus 40 Jahren stellt ihr Vereinsmitglied die Vielseitigkeit seines Schaffens vor. Geführt von Matthias Sehrt (4.v. links) interessierten sie sich für die Entstehungsgeschichte und Hintergründe seiner Motive. Vor allem die faszinierenden Reisebilder, die dokumentarischen Grenzanlagen aus der Wendezeit und Gemälde vom historischen Arnstadt fanden das Interesse der Knöpfer-Freunde. Vereinsvorsitzende Carola Busse (4.v. rechts) drückte ihre Anerkennung und Freude über die Sehrt-Ausstellung aus, die bis zum 13. April im Thüringer Landtag verlängert wurde.
Text und Foto: Jochen Thiele